Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop für Verbraucher und Unternehmer.
Verbraucher: natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen.
Unternehmer: natürliche oder juristische Personen bzw. rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsabschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln.
Hinweis für Unternehmer: Entgegenstehende oder ergänzende AGB werden nur Vertragsbestandteil, wenn wir ausdrücklich schriftlich zustimmen.
2. Vertragspartner & Vertragsabschluss
Vertragspartner: AUTO SPA Karolina Kardecka, Rzechta 86D, 98-200 Sieradz, Polen.
Produkte im Online-Shop stellen ein verbindliches Angebot dar.
Der Vertrag kommt zustande mit Klick auf „Zahlungspflichtig bestellen“.
Sie erhalten eine Bestellbestätigung per E-Mail.
2.1 Rücktritt
Individuell gefertigte Produkte nach Fahrgestellnummer (FIN) sind vom Rücktritt ausgeschlossen (§ 312g Abs. 2 BGB).
3. Rückgabe des Altgetriebes
Austauschverfahren: Sie erhalten ein instandgesetztes Getriebe und geben Ihr altes zurück.
Rückgabe innerhalb von 14 Kalendertagen.
Altgetriebe darf nicht geöffnet oder beschädigt sein.
Ist das Altgetriebe bei Lieferung noch nicht ausgebaut, wird ein Pfandbetrag erhoben.
Sollte der Kunde sich nicht zur Rückgabe des Altgetriebes verpflichten oder dieses nicht zurückgeben, wird der Kauf des Altgetriebes durch uns in Rechnung gestellt. Die dabei entstehenden Kosten können bis zu 1.500 € betragen.
Der erhobene Pfandbetrag deckt diese Kosten nicht vollständig ab.
4. Vertragssprache & Speicherung
Vertragssprache: Deutsch.
Vertragstext & Bestelldaten per E-Mail.
Nachträglicher Online-Abruf nicht möglich.
5. Lieferbedingungen
Versand ausschließlich durch eigenen Fuhrpark, keine Selbstabholung.
Lieferung nur innerhalb Deutschlands (keine Packstationen, keine Auslandslieferung).
Lieferverzögerungen möglich.
Verpflichtung zur Annahme: Bei Nichtannahme ohne Abstimmung: 75 € netto pro Zustellversuch.
Eigentumsvorbehalt bis vollständiger Bezahlung.
Garantieleistungen beginnen nach vollständigem Zahlungseingang.
TAX-FREE: Rückerstattung der Mehrwertsteuer nicht möglich.
5.1 Kostenfreie Lieferung
Aktion gilt nur innerhalb Deutschlands (außer deutsche Inseln).
Rücksendekosten trägt der Kunde.
5.2 Versandkosten für Ausnahmen
Innergemeinschaftliche Lieferungen: 0,39 € netto/km ab Lager Sieradz.
Versandkosten sind bei Lieferung zu zahlen, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.
6. Zahlungsarten
7. Widerrufsrecht
Grundsätzlich gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher.
Ausnahme: individuell gefertigte Waren (siehe Punkt 2.1).
7.1 Rücksendekosten
Nach Versand trägt der Kunde: Anfahrt (75 € pro Fahrt, insgesamt 150 €).
Weitere Zustellversuche: 75 € pro Versuch.
8. Eigentumsvorbehalt
Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum.
Unternehmer: Bei Weiterverkauf tritt der Käufer die Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrags an uns ab.
9. Transportschäden
Verbraucher: sichtbare Schäden sofort beim Zusteller melden und uns informieren.
Unternehmer: Gefahr geht mit Übergabe an Spediteur über (§ 377 HGB).
10. Gewährleistung
Unsere instandgesetzten Getriebe sind gebrauchte Waren im Sinne des Gesetzes.
Für sämtliche Verkäufe – sowohl an Verbraucher (§ 13 BGB) als auch an Unternehmer (§ 14 BGB) – beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate ab Übergabe der Ware, soweit gesetzlich zulässig.
Die Gewährleistung umfasst ausschließlich Mängel, die bereits bei Übergabe vorhanden waren.
Von der Gewährleistung ausgenommen sind insbesondere:
Schäden durch unsachgemäßen Einbau oder unsachgemäße Verwendung
Schäden infolge von Überlastung, fehlender oder falscher Wartung oder durch Einsatz ungeeigneter Betriebsstoffe
Schäden durch normalen, dem Gebrauch entsprechenden Verschleiß
Gesetzliche Ansprüche bei Arglist oder Vorsatz bleiben unberührt.
11. Reklamationsablauf
Reklamation melden → Vorgangsnummer erhalten.
Prüfung: Problembeschreibung + Fotos/Videos.
Nachweis fachgerechter Montage (Werkstattbeleg).
Bewertung durch Technikabteilung.
Falls nötig: Begutachtung im Servicezentrum.
Entscheidung: Reparatur, Austausch oder Rückerstattung.
Voraussetzung: vollständige, fristgerechte Einreichung aller Unterlagen.
12. Streitbeilegung
EU-Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Freiwillige Teilnahme an außergerichtlicher Schlichtung über Universalschlichtungsstelle: www.universalschlichtungsstelle.de
